Kapazität bei Inbetriebnahme
25 MW
Skalierbar bis zu
50 MW
In Betrieb in
2029
Unser Projekt VoltH2 Vlissingen wird im Hafengebiet von Vlissingen (Zeeland) angesiedelt sein. Wir planen eine grüne Wasserstoffanlage mit einer Produktionskapazität von 25 MW bei Inbetriebnahme, die wir später auf 50 MW erweitern können.
Im Dezember 2021 erteilte uns die Provinz Zeeland die erforderlichen Genehmigungen. Im Februar 2023 erhielten wir als erster Produzent überhaupt einen erheblichen SDE++-Zuschuss von der niederländischen Regierung. Knapp ein Jahr später folgte ein Zuschuss aus dem Fonds für einen gerechten ÜbergangJTF).
Die Anlage in Vlissingen wird grünen Wasserstoff aus Wind- und Sonnenenergie durch Elektrolyse erzeugen. Dank der strategischen Lage in einem drei Hektar großen Industriegelände, das über Straße als auch per Bahn, über die Nordsee und die Binnengewässer gut erreichbar ist, können wir den Wasserstoff leicht an potenzielle Kunden verteilen. Die Industrieunternehmen im Hafen können ihren grauen Wasserstoff durch unseren grünen Wasserstoff ersetzen, um ihren Betrieb zu dekarbonisieren.
Beim Start wird die Anlage etwa 2.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren. Die Auslegung der Wasserstoffanlage ermöglicht jedoch eine künftige Erweiterung auf bis zu 50 MW (4.000 Tonnen).