Kapazität bei Inbetriebnahme
25 MW
Skalierbar bis zu
125 MW
In Betrieb in
2027
In Terneuzen wird unser Wasserstoffwerk auf einem drei Hektar großen Gelände an der Axelse Vlakte angesiedelt sein. Die Ansiedlung an der belgisch-niederländischen Grenze bietet Möglichkeiten für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Wie in Vlissingenwird die Produktionskapazität in Terneuzen zu Beginn bei 25 MW liegen. Nach Abschluss der Planungsphase erhielten wir im März 2022 die erforderlichen Genehmigungen und im Februar 2023 einen SDE++-Zuschuss. Ein Zuschuss aus dem Just Transition Fund (JTF) folgte knapp ein Jahr später.
In einer ersten Phase werden wir etwa 2.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren. Die Auslegung der Wasserstoffanlage ermöglicht jedoch eine künftige Erweiterung auf bis zu 125 MW.
Der im Nordseehafen gelegene Standort ist über Straße, Schiene, Nordsee und Binnenwasserstraßen sehr gut angebunden. So können wir den Wasserstoff reibungslos an potenzielle Kunden verteilen. Die Industrieunternehmen im Hafen zeigen bereits Interesse an unserem grünen Wasserstoff, um ihre CO₂-Emissionen zu reduzieren. Darüber hinaus plant der Nordseehafen, die Axelse Vlakte in den kommenden Jahren zu einem Cluster für die Produktion fortschrittlicher Biokraftstoffe auszubauen. Dies bietet Möglichkeiten für interessante, lokale Partnerschaften, nicht nur für unseren grünen Wasserstoff, sondern auch für die Nebenprodukte Wärme und Sauerstoff.